Radontherapie & Kur
Die Kombination von Radontherapie und Kur hat in Bad Kreuznach eine mehr als 100 Jahre alte Tradition. Der Kreuznacher Apotheker und Chemiker Dr. Karl Aschoff (1867-1945) wies nicht nur den Radongehalt im heutigen Radonstollen nach (1911/12) und begründete die Radontherapie, er führte auch das Kreuznacher Verfahren ein: die Kombination von Radoninhalation, Soleanwendungen und Physiotherapie.
Radon & Kur in Bad Kreuznach
Auch heute lässt sich die ACURADON Radon-Schmerztherapie hervorragend mit weiteren Kuranwendungen in Bad Kreuznach kombinieren. Die traditionsreiche Kurstadt bietet vielfältige Gesundheitsleistungen für ein breites Spektrum – von der Prävention über Reha- und Kuraufenthtalte bis hin zu einem Gesundheitsurlaub, vor allem bei Leiden des Bewegungsapparates und bei Rheuma.
Das umfangreiche Angebot an Anwendungen, die Sie in Kombination mit der Radon-Inhalation nutzen können, beinhaltet unter anderem Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen Thermalheilwasser, Heilerde, Bädern, Bewegungstherapie, Sole-Inhalationen und Packungen. Über die Möglichkeiten, ob Sie die ACURADON Heilstollen-Therapie auch mit anderen medizinischen Angeboten der Stadt Bad Kreuznach kombinieren können, berät Sie gerne das CRUCENIA Gesundheitszentrum der Stadt Bad Kreuznach unter Tel: 0671 83600150
Weitere Informationen zur Radontherapie
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie alle Informationen zum Heilmittel Radon, der Radontherapie und ihren Ablauf sowie über den ACURADON Heilstollen in Bad Kreuznach.

So geht’s
Patienten berichten
